gepostet am 10/6/2017 von MARE Haus GmbH
Der größte Feind des Haussockels ist natürlich Wasser in jeder erdenklichen Form wie Schlagregen, Spritzwasser, Oberflächenwasser oder Bodenfrost. Sobald das Wasser über das Mauerwerk nach oben bzw. nach unten eindringt, schädigt die Feuchtigkeit die Wärmedämmung. Hinzu kommt die Streusalzbelastung von Häusern, die sich in Straßennähe befinden: Streusalz in Verbindung mit verbeifahrenden Fahrzeugen führt aufgrund der Salzlösung zur Feuchteaufnahme durch den Sockel.
Die Abdichtung im Sockelbereich ist enorm wichtig, um spätere Ausbesserungsarbeiten zu vermeiden. Als typische Schadbilder vom Haussockel gelten
Sockel ist nicht gleich Sockel. Grundsätzlich lassen sich drei Sockelarten unterscheiden. Zu diesen gehören:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Haussockel vor der zerstörerischen Kraft des Wassers zu schützen. Im Prinzip können Sie Ihren Haussockel entweder putzen, streichen oder verblenden.
Die häufigste Sockeloberfläche ist ein Kunstharzputz (Buntsteinputz). Diese Beschichtung wird als obere Lage auf den Sockel aufgetragen und bildet eine geschlossene, sehr wetterfeste Oberfläche.
Sockelbereiche lassen sich mit speziellen Sockelfarben streichen. Ein solcher Anstrich ist wetterbeständig, sorgt für hohe Farbechtheit und ist enorm abriebfest. Auf dem Markt finden Sie vor allem
Wichtig: Bei Anstrichen kann es passieren, das nach dem Winter Salzränder auf dem Putz zu sehen sind, wenn mit Tausalz gearbeitet wurde.
Damit ein harmonisches Bild entsteht, stimmen Sie den Sockelbereich farblich auf die Fassade ab! Die Verkleidung des Haussockels erfolgt mit unterschiedlichen Materialien wie
Der Sockelbereich ist eine kleine, aber doch wichtige Sache beim Hausbau. Außer den hier beschriebenen Maßnahmen zum Schutz des Haussockels ist es wichtig, dass ausreichend Sonne und Wind an den Sockel gelangen.
Tipp unserer Hausbau-Profis zum Schluss: Entfernen Sie auch regelmäßig jeglichen Bewuchs und verhindern Sie Belastungen z.B. aus verstopften Regenrinnen – so schützen Sie nicht nur den Sockelbereich, sondern die Bausubstanz Ihres ganzen Hauses!
Urheber der Bilder: